Zaunmontage

Zaunmontage

  • Juni 2, 2024

Grenzen gestalten, die Ihr Grundstück definieren

Mit Zäunen und Umfriedungen lässt sich dies ganz einfach erreichen. Eine Vielzahl von Materialien steht zur Auswahl: von der schlichten Hecke bis zur beeindruckenden Natursteinmauer – alles ist möglich. Ihre Vorstellungen stimmen wir mit dem Gesamtbild ab. Wir montieren für Sie Hoftore und Toranlagen und setzen Draht-, Gitter-, Holz- und Metallzäune.

Auch der Zaunbau gehört zum umfangreichen Bereich des Garten- und Landschaftsbaus. Wussten Sie, dass für den Zaunbau eine Genehmigung erforderlich ist? Wenn Sie die Genehmigung beantragen, sollten Sie bereits Informationen zur Art und Form Ihres Zauns bereitstellen können. Der erste Schritt beim Errichten eines Zauns ist die Auswahl. Danach folgt die Beantragung der Genehmigung bei der Baubehörde. Sobald Sie diese erhalten, können Sie mit dem Aufbau der Zaunelemente beginnen.

Welchen Zaun wählen?

Bei der Auswahl des Zauns sollten Sie sowohl das Material als auch die Bauweise des Zauns und die erforderlichen Tore und Türen berücksichtigen. Schauen Sie sich bei den Nachbarn um, lassen Sie sich inspirieren und von uns beraten. Als Ihre Experten für Garten- und Landschaftsbau kennen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Zaunarten und helfen Ihnen bei der richtigen Wahl: Holz, Metall oder Maschendraht?

Der richtige Zaun für den richtigen Zweck

Holzzäune sind wegen ihres attraktiven und natürlichen Aussehens besonders beliebt. Allerdings verzieht sich Holz nach der Montage, verwittert und kann durch Klimaeinflüsse splittern. Holzzäune benötigen daher eine entsprechende Imprägnierung und regelmäßige Pflege. Ein Metallzaun ist langlebig und stabil, sieht jedoch weniger attraktiv aus und kann laut sein, wenn etwas dagegen stößt. Ein Maschendrahtzaun erlaubt freie Sicht auf den Garten und erfordert keine aufwendige Pflege, kann jedoch leicht verbogen werden und ebenfalls unansehnlich wirken.

Niedriger Zaun

Wenn Sie lediglich Ihre Besitzgrenzen markieren wollen, genügt ein einfacher, niedriger Zaun mit eher symbolischem Charakter. Möchten Sie hingegen unbefugtes Eindringen verhindern, ist ein hoher und stabiler Zaun erforderlich. Halten Sie einen großen Hund in Ihrem Garten, muss der Zaun entsprechend hoch und fest sein. Geht es Ihnen nicht nur um Abgrenzung, sondern auch um die Wahrung der Privatsphäre, empfehlen wir einen massiven Sichtschutzzaun. Alternativ können Sie hinter einem anderen Zaun eine Hecke pflanzen.

Denken Sie immer an die Genehmigung

Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen und die Genehmigung für den Zaunbau beantragen, sollten Sie sich über die geltenden Rechtsvorschriften informieren. Entsprechende Bestimmungen finden sich nicht nur in der Landesbauordnung, sondern auch das zuständige Bauamt kann eigene Anordnungen erlassen. Wir haben in diesem Bereich Erfahrung und können Sie bei der Einholung der Genehmigungen beraten und unterstützen.

Was ist beim Zaunbau noch zu beachten?

Erst wenn alle notwendigen Genehmigungen vorliegen, kann mit dem Zaunbau begonnen werden. Damit die genehmigten Pläne genau so umgesetzt werden, wie es die Vorschriften verlangen, und die Grundstücksgrenzen nicht versehentlich überschritten werden, sollten Sie den Bau von einem professionellen Garten- und Landschaftsbauer wie uns durchführen lassen. Wir wissen genau, wie Ihr Zaun errichtet werden muss. Wir sind Ihre Zaunbau-Profis aus Rangsdorf.

Fordern Sie einfach Ihr Angebot an!

Unsere Preise

Hecke schneiden ab 3,5 Euro/m2.
Baumschnitt ab 200 Euro inkl Entsorgung.
Baum fällen ab 600 Euro.
Regelmäßige Gartenpflege ink Entsorgung und Anfahrt 40 Euro netto pro Stunde.
Bewässerungsanlage installieren ab 600 Euro.
Zaunmontage ab 23 Euro netto pro laufenden Meter.
Rasen vertikutieren ab 10 Euro pro m2.
Alle Preise sind ohne MwSt.
Arbeitszeit
Mo-Fr.
8 bis 17 Uhr.
Telefon
Handy Nummer: 01743756076
Location:
14959 Trebbin OT Thyrow Thyrower Wilhelmstraße 7