Be- und Entwässerung
Besonders in heißen und trockenen Sommern benötigen Pflanzen ausreichend Wasser. Wir installieren moderne und vollständige Bewässerungssysteme – individuell geplant und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt, nachhaltig und effektiv. Dazu erfassen wir zunächst alle erforderlichen Rahmendaten bei Ihnen vor Ort.
Wir planen Ihr automatisches Bewässerungssystem
Für ein gesundes Wachstum benötigen Ihre Pflanzen ausreichend Wasser. Jeder Garten muss gut bewässert werden. Die einfachste Methode ist die gefüllte Gießkanne und der lange Arm des Gärtners. Aber reicht das wirklich aus? Wir installieren bedarfsgerechte Bewässerungsanlagen, die auf die vorhandene Bepflanzung abgestimmt sind. So wird Ihr Garten pflegeleichter. Bewässern Sie mit System – ressourcenschonend, zielgerichtet und zu jeder Zeit.
Entwässerung
Wasser ist eine wertvolle Ressource, die wir effizient umleiten müssen. Der Umgang mit Wasser sowie die Ver- und Entsorgung werden immer bedeutender. Die Entwässerung von Gebäuden und versiegelten Flächen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wassermanagements geworden. Diese Technik erfordert eine präzise Planung und fachkundige Installation.
Wir installieren Versickerungs- und Druckentwässerungsanlagen. Regenwasser, als frei verfügbare Ressource, kann im Haushalt oder Garten genutzt werden oder nachhaltig versickern. Das Wasserhaushaltsgesetz verlangt, dass Schmutzwasser und Niederschlagswasser getrennt behandelt werden. Möglichkeiten der ortsnahen Versickerung oder der Einleitung in ein Oberflächengewässer müssen geprüft und vorrangig genutzt werden.
Paragraph 54 des Brandenburgischen Wassergesetzes
Laut Paragraph 54 des Brandenburgischen Wassergesetzes darf Niederschlagswasser zur Versickerung oder Einleitung in ein Oberflächengewässer verwendet werden, sofern es nicht verunreinigt ist. Von folgenden Flächen darf Niederschlagswasser versickert werden: nichtmetallischen Dachflächen ohne Verblechung und Dachrinnen, Blei-, Kupfer- und Zinkdächer bis zu einer Größe von fünfzig Quadratmetern, Wegeflächen, Radwegen, Hofflächen und Pkw-Stellflächen in Wohngebieten sowie Straßenflächen mit einer maximalen Verkehrsdichte von fünfhundert Kraftfahrzeugen.
Die Versickerung des Niederschlagswassers von diesen Flächen erfolgt über die belebte Bodenzone – als Flächenversickerung, Muldenversickerung oder eine Kombination aus Mulden- und Rigolenversickerung. In Ausnahmefällen ist auch die Schachtversickerung möglich. Versickerungsanlagen müssen funktionsfähig gehalten werden, was bedeutet, dass bei begrünten Flächen- oder Muldenversickerungen die Begrünung erhalten bleiben muss. Dadurch wird die dauerhafte Retentionswirkung und die Reinigung des Niederschlagswassers sichergestellt.
Damit Ihr Garten stets optimal bewässert und entwässert wird, fordern Sie einfach Ihr Angebot an!